In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine Reise in die herbstliche Toskana, die einen tiefen Eindruck bei uns hinterlässt, geprägt von großer Wiedersehensfreude und neu gewonnenen Freunden.
Die schönste Art Montevideo zu erkunden, ist definitiv mit dem Fahrrad. Wie das geht und welche Plätze du unbedingt sehen solltest, liest du hier.
Ein genussvolles Klettersteigerlebnis der besonderen Art: In diesem Beitrag nehmen wir dich mit in die Silberkarklamm, wo wir hoch über dem wilden Wasser den Hias-Klettersteig erklimmen!
Als Austauschschülerin in Punta Arenas an der Südspitze Chiles hatte ich das Gefühl bereits am Ende der Welt zu sein. Doch es geht noch weiter: Auf nach Porvenir auf Feuerland!
Staubige Schlaglochpisten prägen das Straßenbild im ländlichen Kambodscha. Doch es geht auch anders: Komm mit auf eine Abenteuerfahrt mit dem Boot über den Tonle Sap und Sangker River.
Genuss zelebrieren, dabei eine der schönsten Ecken Kärntens kennenlernen und Gespräche mit den Herstellern persönlich - das ist Slow Food Travel.
Drei Tage und zwei Nächte war ich zur Salar de Uyuni unterwegs. Worauf du bei der Planung einer solchen Reise achten musst und was dich am Weg dorthin alles erwartet, liest du hier.
Einen Monat nach der WM geht es nach Brasilien, genauer gesagt nach Rio de Janeiro und Foz do Iguaçu. Lies hier mehr über Stopp Nummer drei unserer Weltreise.
Die Atacama-Wüste gilt als trockenster Ort der Erde. Gute Gründe um dorthin zu reisen gibt es genug. Lies hier meine fünf Highlights rund um San Pedro de Atacama.
Vorarlberg gilt als österreichisches Wintersportparadies! Doch was, wenn der Winter auf sich warten lässt und einen bei der Ankunft frühlingshafte Temperaturen erwarten?