Hamburg ist meine absolute Lieblingsstadt in Deutschland und definitiv immer eine Reise wert. Travel Pins soll zwar nicht zum Foodblog mutieren, aber da mir gutes Essen gerade auf Reisen wichtig ist, möchte ich euch 6 kulinarische Orte vorstellen, an denen man meiner Meinung nach in Hamburg gegessen haben sollte. Ganz ohne Anspruch auf Vollständigkeit habe ich sie nach der Reihenfolge im Tages- bzw. Reiseverlauf gelistet:
Schanzenbäckerei
Die erste Stärkung für einen Sightseeing-Tag in Hamburg holt man sich am besten bei einem Frühstück in der Schanzenbäckerei. Dieses ist nicht nur preiswert und typisch hamburgerisch, sondern auch mehrfach ausgezeichnet. Die Hamburger Morgenpost will in der Filiale am Schulterblatt (es gibt insgesamt 30) das beste Franzbrötchen der Stadt gegessen haben.
erste liebe bar
Die erste liebe bar ist das ideale Lokal für einen Mittagslunch. Täglich wechselnd gibt es hier zwei Pastagerichte, eines mit Fleisch, eines vegetarisch. Dazu noch einen gemischten Salat mit Ziegenfrischkäse, Feigensenf und hausgemachtem Dressing. Wer sich zwischen Pasta und Salat nicht entscheiden kann, bestellt einfach „halb + halb“. Halber Salat und halbes Nudelgericht! „erste liebe“ ist übrigens auch der Name einer Hamburger Filmproduktion, die u.a. Werbespots für Nivea machen, und dessen Geschäftsführer die erste liebe bar aufgemacht hat. Übrigens: Auch der Cappuccino ist hier fantastisch!
(Michaelisbrücke 3, 20459 Hamburg)
Herr Max
Bei Herr Max am Schulterblatt (übrigens der Name einer Gasse, falls sich jemand eingangs schon gewundert hat) gibt es ein wahres Kuchenprogramm mit köstlichen Cheesecakes. Wer aufgrund des großen Ansturms keinen Platz mehr bekommen hat und seinen Kuchen nicht im stehen essen möchte, sollte weiterschauen zu meinem nächsten Tipp.
(Schulterblatt 12, 20357 Hamburg)
Caffè Latte
Das Caffè Latte liegt unweit vom Schulterblatt in der mit Street Art zugepflasterten Wohlwillstraße und somit ebenfalls im hippen Schanzenviertel. Hier gibt es neben allerlei Kuchen und Torten auch leckere Quiche.
(Wohlwillstr. 49, 20359 Hamburg)
Lokal1
Nach einem hoffentlich erlebnisreichen Tag in der Hansestadt hat man hoffentlich einen Tisch im Lokal1 reserviert. Andernfalls bedarf es schon ein wenig Glück, um hier ein „Abendbrot“ zu bekommen. Glückliche Umstände waren es auch, die meine beiden Kollegen und mich nach der CeBit letztes Jahr ins Lokal1 verschlagen haben: Ursprünglich wollten wir nämlich in die Bullerei, bekannt durch seinen Chef und Fernsehkoch Tim Mälzer. Dort war aber partout kein Platz mehr zu bekommen, also fragten wir die Kellnerin nach einer Alternative. Diese empfahl uns nur einmal kurz um die Ecke ins Lokal1 zu gehen, das von Ex-Bullerei-Küchenchef Hagen Schäfer geführt wird. Wir sollten diesen Ratschlag nicht bereuen …
(Kampstraße 25-27, 20357 Hamburg)
Mövenpick Restaurant Hamburg Airport
Wer vor seinem Rückflug noch etwas Zeit am Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel hat, sollte sein Magenknurren im Mövenpick Restaurant in Terminal 2 stillen. Ernsthaft. Noch nie habe ich auf einem Flughafen so gut (und preiswert) gegessen, wie hier. Definitiv empfehlenswert ist der Caesar’s Salad.
(Flughafenstrasse 1-3, 22335 Hamburg)
Noch mehr tolle Tipps hat Christina auf ihrem Reise- und Foodblog Hallo Welt in der Reihe Hamburg kulinarisch gesammelt. Schau dir die unbedingt an, bei ihren Fotos läuft dir sofort das Wasser im Mund zusammen… na, hatte ich recht?! 😉
- Dachsteinrunde Classic: Mit dem E-Mountainbike den Dachstein umrunden - 20. August 2023
- [Moto Vlog] Unterwegs in der Südsteiermark, Slowenisches Drautal und Packsattel - 5. April 2022
- Zero E-Camp: Eine elektrisierende Motorradtour im Mühlviertel - 24. August 2021
Aaawww, wie cool! 😀
Könnte man gerade als Ergänzung zu meinen Hamburg Fress… ähhh Restaurant Post sehen (bzw. mein Post als Ergänzung für eure Tipps).
Gut zu wissen! Beim nächsten Hamburg Besuch gibt es noch mehr zu essen. ^_^
Liebe Grüße
Christina
PS: Was für ein Zufall, dass ihr auch auf der Riegersburg wart!! 😀 Habt ihr den das Hufeisen gefunden? Wir haben nix entdeckt, trotz intensivem Anstarren und Suchen.
Hey Christina! Magst du deinen Post mit uns teilen? Gerne verlinke ich ihn bei unsrem Blog-Artikel als “weiterführende Tipps” 😀
Jep, Hufeisen haben wir (bzw. Cori) dann letztendlich nach sicher 10 Minuten Suche gefunden. So klein war’s dann gar nicht, wie ich vermutet hätte.
Lieben Gruß ins Ländle,
Flo
Hey Flo,
dass ist total lieb von euch, wenn euch welche davon gefallen, sehr gerne, da es aber so viele Posts geworden sind, bin ich überhaupt nicht böse, wenn nicht. Es kommt aber nur darauf an, dass es schmeckt. 😀
Hier gibt es den Überblick: http://www.hallo-welt.cc/?s=hamburg+kulinarisch
Ich werd euren Post aber gerne verlinken, passt ja perfekt dazu.
Liebe Grüße
Christina
Guten Abend Christina,
herzlich Dank für die Erwähnung in deinem Blog 🙂 Ich hab’s zufällig ganz ähnlich formuliert und auf deine Suchergebnis-Seite verlinkt, macht denk ich am meisten Sinn 😉 Guter Tipp übrigens, dass man in der Bullerei auf jeden Fall reservieren sollte – hatte schon 2x Pech (und 1x Glück, da allerdings alleine), als ich spontan einen Platz ergattern wollte.
Lieben Gruß,
Flo
Haha, da waren wir wirklich gleich. Wenn es um Essen geht, versteht man sich einfach blind. ;D
Ja die Bullerei, war wirklich toll. Hat sowohl ausgezeichnetes Essen als auch eine super Location (von dem Stück Fleisch träume ich immer noch)!
Liebe Grüße
Christina
[…] Ich hoffe du hattest genauso viel Spass wie ich an dieser Serie. Sowas gab es bestimmt nicht zum letzten Mal! Und wenn du an noch mehr leckeren Tipps interessiert bist, besuche doch Cori & Flo bei Travel Pins und ihren Post 6 kulinarische Orte, an denen man in Hamburg gegessen haben sollte! […]
[…] wir uns viel mehr für Städtereisen interessiert.“ Ein Wochenende in Madrid, Amstersdam oder Hamburg – so sind wir oft gereist. Mittlerweile haben die Städte zwar immer noch einen Reiz, aber […]
Ich sehe schon, ich werde in Hamburg rund! Die Sternschanzenbäckerei klingt 1A. LG Anke
Oh ja, das kann gut sein 😀 Grüß mir Hamburg, meine Perle!
Lieben Gruß,
Flo
Mach ich!